Verwendet meine Website Cookies? Nein. Und das ist auch gut so.

25. April 2025

5 Min. Lesezeit

Verwendet meine Website Cookies? Nein. Und das ist auch gut so. thumbnail

Foto: ChatGPT 4o

Keine Cookie-Banner, keine Pop-Ups, keine Tracking-Hölle. Nur Inhalte, die du wirklich willst – ohne dass du dich erst durch drei Datenschicht-Tapeten klicken musst.


❌ Kurz & knapp: Nein, meine Website verwendet keine Cookies

Und zwar nicht mal technisch notwendige.
Nicht für Werbung, nicht für Tracking, nicht fürs Design.
Aktuell setze ich nicht einmal LocalStorage ein.

Warum?
Weil ich es nicht muss – und weil ich es nicht will.

Datenschutz ist mir wichtig.
Und ich bin ehrlich gesagt allergisch auf diesen Trend, jede Website mit zehn verschiedenen Trackern, Bannern und "Einwilligen"-Boxen zuzukleistern.


🧠 Cookies vs. LocalStorage – was ist eigentlich was?

Kurzer Ausflug in die Technik (ohne dass es wehtut):

🍪 Cookies

  • Werden vom Server oder JavaScript gesetzt

  • Können Daten über verschiedene Seiten & Besuche hinweg speichern

  • Werden bei jedem Seitenaufruf mitgeschickt

  • Häufig verwendet für Login-Sessions, Analytics, Werbung

  • Müssen datenschutzrechtlich deklariert werden, wenn sie nicht zwingend nötig sind

📦 LocalStorage

  • Gehört zur sogenannten „Web Storage API“

  • Speichert Daten nur im Browser, wird nicht bei jedem Request übertragen

  • Ideal für Dinge wie „Dark Mode speichern“, „Sprache merken“

  • Erfordert (in den meisten Fällen) keine Cookie-Einwilligung

  • Bleibt bestehen, bis der User sie löscht

Aktuell nutze ich weder das eine noch das andere.


🧼 Meine Website ist trackingfrei, werbefrei, bannerfrei

Ich nutze keine Trackingdienste wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Tools.
Ich schalte keine Anzeigen.
Und ich setze keine versteckten Cookies, nur damit irgendein Drittanbieter meine Besucher analysieren kann.

Wenn ich etwas bewerben will, dann:

  • offen, klar und erkennbar

  • z. B. in Form eines Blogartikels, der nützlich ist und trotzdem ehrlich kommuniziert, dass er Werbung enthält

Denn: Transparenz > Trickkiste.


💡 Warum das nicht nur moralisch richtig ist – sondern auch technisch klug

Hier ein paar Vorteile, wenn du auf Cookies & Tracker verzichtest:

Bessere User Experience

  • Keine Cookie-Banner, die beim ersten Besuch nerven

  • Keine Ladeverzögerung durch externe Skripte

  • Keine Unsicherheit, ob da im Hintergrund was „läuft“

Schnellere Ladezeit

  • Ohne externe Skripte (Analytics, Ads etc.) lädt die Seite spürbar schneller

  • Schnellere Ladezeit = besseres Nutzererlebnis und positiv für SEO

Weniger rechtlicher Aufwand

  • Keine Cookie-Einwilligungspflicht = keine Bannerpflicht

  • Kein Opt-In Management

  • Datenschutz wird einfacher und ehrlicher


📊 „Aber wie trackst du dann deine Besucher?“

Kurze Antwort: Gar nicht. Zumindest nicht personenbezogen.

Ich brauche keine „Heatmaps“, Session-Replays oder Mausverfolgung.
Was mich interessiert:

  • Kommen Leute über Google?

  • Welche Seiten sind beliebt?

  • Welche Inhalte performen?

Dafür nutze ich ein minimalistisches Tool: Umami
– Open Source, DSGVO-freundlich und komplett cookie-frei.
Es liefert:

  • Besucherzahlen

  • Seitenaufrufe

  • Referrer (Google, Social Media etc.)

  • Geräte / Auflösung / Sprache

Keine personenbezogenen Daten. Keine Nachverfolgung. Kein Missbrauchspotenzial.

Und ganz ehrlich:
Die meisten Leute, die Google Analytics nutzen, werten die Daten sowieso nie sinnvoll aus.
Sie wollen einfach „etwas haben“. Aber brauchen tun sie’s selten.


✅ Fazit: Datenschutz ist kein Feature – es ist Haltung

Ich habe keinen Bock auf Pop-ups, die mich fragen, ob ich 27 Cookies akzeptieren will,
nur weil ich mir einen Blogbeitrag durchlesen will.
Und genau deshalb gibt’s das bei mir auch nicht.

Kein Tracking. Kein Cookie-Wirrwarr. Kein Datensalat.
Nur Inhalt. Ehrlich. Direkt. Transparent.

Wenn irgendwann mal technisch etwas gespeichert werden muss (z. B. für Login, Dark Mode oder Spracheinstellungen),
dann werde ich das offen kommunizieren – und so datensparsam wie möglich umsetzen.


✂️ TL;DR

  • Nein, meine Website verwendet keine Cookies

  • Auch kein LocalStorage – aktuell wird nichts im Browser gespeichert

  • Kein Tracking, keine Werbung, keine Banner

  • Nutzerverhalten wird mit Umami analysiert – DSGVO-freundlich & cookie-frei

  • Datenschutz, gute UX & SEO profitieren alle von dieser Entscheidung

  • Und ich profitiere davon, nicht ständig Banner-Plugins zu debuggen 😉

Logo

© Copyrigth 2024 - 2025 Martin-Andree Herz - All rights reserved