Webseiten-Baukasten fürs eigene Unternehmen – clevere Lösung oder digitales Eigentor?
07. April 2025
5 Min. Lesezeit

Symbolbild mit ChatGPT erstellt – Text nachträglich hinzugefügt.
Billig. Schnell. Einfach. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es manchmal auch. Aber nicht immer. Lass uns mal ehrlich über Baukastensysteme für deine Website reden – ohne Bullshit, dafür mit echten Tipps.
🤔 Was genau ist ein Webseiten-Baukasten?
Ein Webseiten-Baukasten ist im Grunde wie ein IKEA-Regal für deine Online-Präsenz: Du bekommst vorgefertigte Bausteine, ziehst sie per Drag & Drop zusammen, klickst ein bisschen herum – und voilà: eine Webseite steht.
Bekannte Plattformen sind z. B. Wix, Jimdo, Squarespace oder IONOS Website Builder.
Sie versprechen dir: "Kein Code, keine Agentur, kein Stress."
Aber die Frage ist: Stimmt das auch wirklich – oder bleibt am Ende doch alles schief und wackelig wie ein falsch aufgebauter Pax-Schrank?
💸 Für wen lohnt sich ein Baukasten wirklich?
Gerade in der Gründungsphase ist das Budget oft knapp – und Baukästen bieten hier eine schnelle Möglichkeit, überhaupt erstmal sichtbar zu werden. Du kannst:
deine Dienstleistung zeigen
deine Kontaktdaten hinterlegen
vielleicht sogar schon ein Buchungssystem einbinden
Und das für oft unter 20 € im Monat. Klingt erstmal fair, oder?
👉 Tatsächlich können Baukästen für bestimmte Branchen und Situationen sinnvoll sein, zum Beispiel:
Solo-Selbstständige mit sehr kleinem Portfolio
Dienstleister, die (noch) keine Online-Termine oder Shops brauchen
Erste Landingpage für einen MVP oder eine Idee
Wenn du einfach eine Art digitale Visitenkarte brauchst – let’s go!
🚨 Die versteckten Tücken der Baukästen
So verlockend das Drag & Drop-Spiel auch ist – viele merken erst später, wo die Grenzen liegen:
Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist oft eingeschränkt
Design-Freiheit hört auf, sobald’s kreativ wird
Ladegeschwindigkeit kann durch schlechte Code-Struktur leiden
Datenschutz (Stichwort DSGVO) ist meist nicht out-of-the-box erfüllt
Und ganz ehrlich: Manche Baukasten-Webseiten erkennt man schon nach 5 Sekunden – und nicht im positiven Sinne.
Laut Google steigt die Absprungrate auf mobilen Geräten um 123 %, wenn sich die Ladezeit von 1 auf 10 Sekunden erhöht.
Noch drastischer: Wenn eine Seite von 400 auf 6.000 Elemente (Texte, Bilder etc.) anwächst, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Conversion um satte 95 %.
🔗 Quelle: Think with Google – Mobile Page Speed Benchmarks
Klingt erstmal technisch – bedeutet aber einfach: Wenn deine Seite zu langsam oder überladen ist, verlierst du deine Besucher*innen, bevor überhaupt jemand Kontakt mit dir aufnimmt.
🧠 Warum Beratung trotzdem Sinn macht – auch bei kleinen Budgets
Gerade wenn du wenig Geld zur Verfügung hast, ist es umso wichtiger, es richtig zu investieren.
Und manchmal ist das eben nicht in eine komplett gebaute Profi-Webseite – sondern in eine ehrliche Beratung:
Welcher Baukasten passt zu deinem Vorhaben?
Welche Features brauchst du wirklich?
Wie kannst du trotzdem DSGVO-konform und halbwegs SEO-optimiert starten?
Und: Was sollte man NICHT selbst machen? (Spoiler: Impressumstexte per ChatGPT – bitte nicht.)
Eine kleine Einmal-Beratung kann dir mehrere hundert Euro Fehlerkosten sparen – und das ohne gleich ein komplettes Projekt zu beauftragen.
Und wenn du irgendwann wächst, hast du direkt eine saubere Basis, auf der sich später gut aufbauen lässt.
✅ Fazit: Baukasten ja – aber nicht blind
Webseiten-Baukästen können ein guter Start sein – wenn man weiß, was man tut.
Ohne Beratung wirken sie aber schnell wie die Visitenkarte von jemandem, der nicht wirklich weiß, wie ernst er’s meint.
Wenn du also überlegst, mit einem Baukasten zu starten: Mach’s gerne – aber hol dir jemanden an die Seite, der dir die Stolperfallen vorher zeigt.
Ich helfe dir gern dabei.
✂️ TL;DR – In kurz und knapp:
Baukästen wie Wix oder Jimdo sind praktisch für den Einstieg, aber nicht immer professionell.
Für einfache Projekte oder erste Online-Präsenz können sie ausreichend sein.
Aber: SEO, Design, Datenschutz und Skalierbarkeit sind oft eingeschränkt.
Eine kurze Beratung vom Profi kann dir helfen, Fehler zu vermeiden und das Beste rauszuholen.
Wenn du Hilfe brauchst – meld dich. Kein Verkaufs-Geblubber, sondern ehrlicher Blick auf deine Situation.