Wenn deine Website aussieht wie dein Büro 1998 – brauchst du keinen Relaunch, sondern eine Entscheidung
13. April 2025
4 Min. Lesezeit

Foto: Pixabay, Web Design Museum & imgflip (meme)
Du hast noch diesen Holz-Schreibtisch mit Röhrenmonitor, Telefon mit Kabel und Wählscheibe? Nein? Warum sieht dann deine Website so aus?
📼 Willkommen in der Zeitreise – zurück ins Internet der 2000er
Manchmal lande ich auf Webseiten, bei denen ich kurz checken muss, ob mein Browser einen Retro-Modus aktiviert hat.
Seiten mit Tabellendesign
Buttons mit 3D-Effekt
Hitcounters im Footer (ja, wirklich)
Und Texte wie:
„Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Internetpräsenz.“
Klingt niedlich – ist aber leider kein Museum.
Das ist die digitale Visitenkarte eines Unternehmens, das heute am Markt bestehen will.
🛑 Der Punkt ist nicht „alt“ – der Punkt ist: vernachlässigt
Es geht nicht darum, dass etwas „nicht trendy genug“ ist.
Es geht darum, dass es nicht funktioniert:
nicht auf dem Handy
nicht auf Google
nicht in den Köpfen potenzieller Kunden
Eine veraltete Website schreit:
„Hier passiert nix.“
„Wir haben es nicht nötig.“
„Wir sind halt oldschool – und damit auch offline.“
Kurz gesagt: Sie kostet dich Vertrauen, Kunden und Geld.
🎯 Was du eigentlich brauchst, ist kein Relaunch – sondern eine Entscheidung
Viele Unternehmer:innen sagen:
„Wir müssten da mal was machen.“
Seit 2017.
Was ihnen fehlt, ist nicht das Budget. Nicht die Idee. Nicht die Lust.
Sondern die Entscheidung, dass die digitale Außenwirkung Teil des Geschäftsmodells ist – und nicht ein Nebenprojekt für den Praktikanten.
🔎 Und nein, deine Kunden „verstehen das schon“ eben nicht
Ja, vielleicht hast du Stammkunden.
Ja, vielleicht kommen die auch so zu dir.
Aber:
Neue Kunden googeln.
Menschen vergleichen.
Veraltete Websites wirken unprofessionell.
Du würdest auch kein Kundengespräch im Jogginganzug führen –
also warum präsentierst du dein Unternehmen online im Digitalen Jogger von 2003?
💡 Eine moderne Website ist kein Luxus – sie ist Mindeststandard
Du brauchst keine Mega-Animationen.
Keine Chatbots mit KI.
Keine schwebenden Menüs oder parallax-Effekte.
Was du brauchst ist:
Klarheit
Schnelligkeit
Mobiloptimierung
Google-Freundlichkeit
Vertrauen auf den ersten Blick
Und ja: ein bisschen Stolz, wenn du deine Seite jemandem zeigst.
✅ Fazit: Mach Schluss mit „wir müssten mal“ – und fang an mit „wir machen jetzt“
Deine Website ist oft der erste Kontaktpunkt mit neuen Kunden.
Wenn der aussieht wie dein Büro 1998 – dann wird’s Zeit, aufzuräumen.
Mach’s dir nicht schwer. Aber mach was.
Denn jeder Tag, an dem du dich nicht entscheidest, kostet dich Sichtbarkeit.
Und wenn du willst: Ich helf dir.
Nicht mit zehn Vorschlägen, sondern mit einem klaren Plan.
✂️ TL;DR
Eine veraltete Website schreckt mehr Kunden ab, als du denkst
Es liegt selten am Geld – sondern daran, dass die Entscheidung fehlt
Deine Kunden erwarten keinen Showroom – aber Seriosität, Mobilfreundlichkeit & Klarheit
Wer „seit Jahren mal was machen will“, verliert Jahre an Wirkung
Der beste Zeitpunkt, deine Website zu verbessern, war gestern. Der zweitbeste ist heute.