WordPress vs. individuell – Welche Website passt zu dir?

08. April 2025

5 Min. Lesezeit

WordPress vs. individuell – Welche Website passt zu dir? thumbnail

Foto: ChatGPT

WordPress klingt einfach, individuell klingt teuer. Aber stimmt das wirklich? Wir klären die Unterschiede – und welche Lösung zu deinen Zielen passt, bevor du Geld in die falsche Richtung investierst.


🧱 WordPress – der modulare Klassiker

WordPress ist ein Open-Source-CMS, das ursprünglich für Blogs entwickelt wurde – heute aber für rund 43 % aller Websites weltweit genutzt wird. Warum?

  • Kostenlos und weit verbreitet

  • Große Auswahl an Themes und Plugins

  • Schnell aufgesetzt (z. B. durch 1-Klick-Installer beim Hoster)

  • Viele Agenturen und Entwickler*innen haben Erfahrung damit

Für einfache Seiten ist WordPress eine solide Lösung.
Aber: Es hat auch seine Grenzen.


🤖 Individuell programmiert – maßgeschneiderte Power

Wenn du eine Website mit Next.js oder ähnlichen Frameworks individuell entwickelst, bekommst du etwas, das exakt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist:

  • Maßgeschneidertes Design ohne Theme-Limitierungen

  • Bessere Performance (schnellere Ladezeiten)

  • Höhere Sicherheit (weniger Angriffsfläche als bei WordPress)

  • Volle Kontrolle über Funktionen, Logik und Code

Und: Du bist nicht auf externe Plugins angewiesen, die bei WordPress gerne mal alles zerschießen, sobald ein Update kommt.


⚠️ Warum nicht einfach WordPress?

Klingt doch erstmal super, oder? Aber hier kommen die Nachteile, die man meist erst merkt, wenn’s zu spät ist:

ProblemWordPressIndividuell programmiert
LadegeschwindigkeitOft langsam durch Plugin-OverloadDeutlich schneller bei richtiger Umsetzung
PflegeaufwandRegelmäßige Updates & Backups nötigWartung gezielt planbar
SicherheitHäufig Ziel von Bots & AngriffenKleinerer Angriffsvektor
Flexibilität im DesignThemes haben LimitierungenKomplett frei gestaltbar
SkalierbarkeitGrenzwertig bei komplexen ProjektenSehr gut erweiterbar
DSGVO & DatenschutzOft Plugins aus den USAKontrolle über externe Tools

👉 Übrigens: Wenn dich interessiert, was eine professionelle Website überhaupt kostet, lies gerne diesen Beitrag hier – da rechne ich dir realistische Szenarien durch.


💭 Für wen eignet sich welche Lösung?

WordPress passt gut, wenn:

  • Du schnell online sein willst

  • Dein Budget sehr knapp ist

  • Du Content regelmäßig selbst einpflegen möchtest

  • Du keine besonderen Funktionen brauchst

  • Du bereit bist, dich mit Updates & Pflege auseinanderzusetzen

Individuelle Entwicklung passt, wenn:

  • Du höhere Ansprüche an Design, Performance oder Technik hast

  • Du langfristig denkst und nicht in einem Template gefangen sein willst

  • Du besondere Funktionen brauchst (z. B. API-Integrationen, eigene Logik, Spezial-Features)

  • Dir ein einzigartiger Markenauftritt wichtig ist

  • Du Wert auf Speed, SEO und Skalierbarkeit legst


🔧 Und was ist mit Pflege & Wartung?

WordPress braucht laufend Pflege.
Plugins wollen Updates, der Cache spinnt, das Theme ist veraltet, plötzlich lädt nix mehr. Das ist nicht tragisch – aber es kostet Nerven.

Individuell entwickelte Seiten brauchen weniger „Pflegekram“, aber eben jemanden, der bei Bedarf gezielt eingreifen kann. Gerade wenn neue Features dazukommen oder externe Schnittstellen sich ändern.

Ich biete z. B. Wartungsverträge oder punktuelle Betreuung – ganz nach Bedarf. Du kannst dich also um dein Business kümmern, ich kümmere mich um den Rest.


🧠 Fazit: Es gibt keine Pauschallösung – aber eine richtige Entscheidung

WordPress ist nicht schlecht.
Individuell ist nicht immer teuer.
Aber beide Ansätze haben ihre ganz eigene Stärke – je nachdem, was du brauchst.

Und genau darum geht’s:
Nicht einfach irgendeine Website bauen – sondern die richtige für dich.

Ich helfe dir gern, das herauszufinden. Ohne Buzzwords. Ohne Verkaufsdruck. Mit einem Plan, der wirklich zu dir passt.


✂️ TL;DR

  • WordPress ist modular, günstig, weit verbreitet – aber oft limitiert.

  • Individuelle Entwicklung ist flexibler, schneller und zukunftssicher – aber auch komplexer.

  • Deine Anforderungen, dein Budget und deine Zielgruppe entscheiden, was besser passt.

  • Wer langfristig denkt und wachsen will, sollte auf Performance und Wartbarkeit achten.

  • Wenn du Klarheit willst: Frag jemanden, der dir ehrlich erklärt, was Sinn macht.

Logo

© Copyrigth 2024 - 2025 Martin-Andree Herz - All rights reserved